BMBF, Waste Value Chains in Peri-Urban Environments Peking, China, BMBF-Fördermaßnahme nachhaltige Entwicklung urbaner Regionen. Waste value – Wertschöpfungsketten in der Peripherie Urbaner Regionen PERIVAL. 02/2019 – 12/2020.
Robert-Bosch-Stiftung, Förderlinie “Our Common Future”. Projekt „Biodiversitätswandel und Klimaschutz in Entwicklungsbereichen des Nationalparks Hunsrück-Hochwald“ Cusanus Gymnasium St. Wendel, Umwelt-Campus Birkenfeld/Hochschule Trier, Nationalpark Hunsrück-Hochwald. 08/2018 bis 07/2020.
Interreg-„SENIOR ACTIV' - Gut altern in der Großregion“. EU-gefördertes Programm – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Nr. 055-3-06-166. SeniorActiv in der Großregion Saar-Lor-Lux.10/2018 bis 09/2022.
Aktuell laufende Studien-Gruppenprojekte (Master)
Ökobilanzieller Vergleich eines essbaren Eislöffels mit einem Einweg-Kunststofflöffel
Konzept zur Optimierung der Wertstoffwirtschaft am Umwelt-Campus Birkenfeld mit Schwerpunkt der Umgestaltung des Wertstoffhofes
Kooperativer Naturschutz zur Erhöhung der Biodiversität am Panoramarundweg St. Wendel - Förderstrukturen, Organisation und Marketing
Weiterbildungskonzept für Führungskräfte – Zukunftsprojekt des UCB/Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Kontakt
Prof. Dr. Susanne Hartard
Professorin FB Umweltwirtschaft/-recht - FR Umweltwirtschaft