Green Office

Das Nachhaltigkeitsbüro am Umwelt-Campus Birkenfeld

Mit dem Ziel, den Faktor Nachhaltigkeit zunehmend an der Hochschule zu stärken, setzt sich das Green Office als Netzstelle für Studierende, Lehrende, Mitarbeitende und externe Akteure ein. Das Green Office bündelt Wissen und initiiert Aktionen sowie Projekte im Sinne der drei Dimensionen der Nachhaltigkeit. Dies gelingt durch Verankerung in der Hochschule und motivierte sowie engagierte Mitwirkende.

Seit Gründung im WS 2017/18 konnten verschiedene Projekte zur Aufklärung und Umsetzung
nachhaltiger Themen verwirklicht werden. Langfristige Projekte sind:

  • Das vegane Frühstück
  • Kleidertauschparty
  • Altgerätesammelaktion mit NABU
  • Filmabende
  • Foodsharing
  • Dreck-Weg-Tag

Wir sind ein kleines und junges Team aus Studierenden und Mitarbeitenden. Wir sind jederzeit offen für kreative, engagierte Köpfe die uns bei der Verwirklichung unserer Vision helfen wollen! In der Vorlesungszeit gibt es regelmäßige Treffen mit der Strukturgruppe, den Projektengagierten und allen Interessierten. Eine Mitarbeit und Einbringung eigener Ideen ist unverbindlich und ganz nach eigenen Kapazitäten möglich.

Aktuelle Informationen und Termine werden auf der Umwelt-Pinnwand zwischen den Vorlesungsräumen ZN003 und ZN005 sowie per Mail zeitnah veröffentlicht

Hier findet ihr den Veranstaltungskalender für das Sommersemester 2023

    • 27.04. Veganes Frühstück
    • 11.05. Veganes Frühstück
    • 12.05. Climate Con Mainz
    • 19.05. Kleidertauschparty
    • 23.05. Dreck-Weg-Tag
    • 14.06. UCB Kino: Tomorrow
    • 15.06. Veganes Frühstück
    • 06.07. Veganes Frühstück

Carsharing

Gerne möchten wir euch auch über das Carsharing Angebot, welches im Wintersemester 2021 startet, informieren. EMOS bietet euch die Möglichkeit zwischen 9:00-18:00 Uhr Elektrofahrzeuge direkt hier am Umwelt-Campus Birkenfeld auszuleihen.
Mehr Informationen dazu unter: Willkommen bei EMOS - EMOS GbR - E-Mobility Sharing (emos-birkenfeld.de) 

 

Was macht das Green Office?

Das Green Office ist das junge Büro für nachhaltige Projekte und Vernetzung am Umwelt-Campus Birkenfeld. Wir sprechen verschiedene Zielgruppen an. In Nachhaltigkeitsfragen verstehen wir uns als Schnittstelle von verschiedenen Institutionen, der Studierendenschaft und der Beschäftigten. Wir wollen ein ganzheitliches Bewusstsein für Nachhaltigkeit vermitteln um an der Transformation zu einer gerechten und verantwortungsbewussten Gesellschaft mitzuwirken.
Einmal im Monat gibt es ein großes Treffen mit der Strukturgruppe, den Projektengagierten und einer öffentlichen Einladung für alle Interessierten. Dort werden unter anderem bestehende und zukünftige Projekte besprochen.

Wie kann ich mitwirken?

Du möchtest im Team Themen der Nachhaltigkeit diskutieren und erarbeiten?

- Wir bieten ehrenamtliche Stellen in einer Projektgruppe Deiner Wahl.

Du hast deine eigene nachhaltige Projektidee und würdest diese gerne vorstellen?

- Hier triffst Du auf offene Ohren. Oft können wir die Vernetzung für wissenschaftliche Arbeiten zwischen Studierenden und  Professor*innen herstellen.

Mitmachen können alle Mitarbeiter*innen und Studierende aus beiden Fachbereichen.
Schreib uns eine Mail, besuche uns gerne unverbindlich bei einem unserer Treffen oder während der Öffnungszeiten.

Langzeitprojekte:

Deine Idee ?!

Du hast auch eine Idee, wie wir den Campus noch nachhaltiger gestalten können?

Wir helfen dir gerne, dein Projekt umzusetzen, die passenden Ansprechpartner zu kontaktieren und motivierte Mitstreitende zu finden. Stelle dein Projekt einfach beim Treffen vor oder komme auf uns zu.

Logo Green Office

Aktuelle Termine:

Kontakt

E-Mail: green-office(at)umwelt-campus.de

Telefon: +49 6782 17-1945

Büro: Gebäude 9914 Raum 015

Öffnungszeiten während der Vorlesungszeit:

Montag - Donnerstag: 09:00 - 12:00
                                        13:00 - 15:00

Sonst gerne nach Vereinbarung & auch online!

Folgt uns auf Facebook und Instagram

Vernetzung:

Viele Hochschulen nutzen ihre Position als Schnittstelle zur Gesellschaft und haben ebenfalls ein Nachhaltigkeitsbüro eingerichtet. Eine Vernetzung mit gegenseitigem Erfahrungs- und Ideenaustausch hilft uns, Ansatzmöglichkeiten für unser Green Office zu verbessern oder neu zu entwickeln und auch andere mit unserem Wissen zu unterstützen.

Deshalb sind wir Teil des "netzwerk n e.V." Das Netzwerk veranstaltet mehrmals im Jahr Vernetzungstreffen an denen viele Akteur*innen aus nachhaltigen Initiativen an Hochschulen aus ganz Deutschland teilnehmen. Seit unserer Gründung haben wir mehrmals an der "konferenz n" und an zahlreichen regionalen Vernetzungstreffen teilgenommen, wie zum Beispiel auch an der deutschlandweiten Green-Office-Konferenz im Oktober 2020.
Auf internationaler Ebene vernetzen wir uns über das Green Office Movement.

Veranstaltungskalender für das Sommersemester 2023

back-to-top nach oben