Die Welt um dich herum ist voll von Technik, Smartphones, Sprachassistenten, Tablets, Computern – alles ist vernetzt, misst Daten oder reagiert auf Befehle. Aber wie genau funktioniert das? Und wer bestimmt eigentlich, was diese Technik macht?
Mit der IoT-Werkstatt bestimmst du das. Hier wirst du zum Maker und zur Makerin. Du bekommst eine Plattform, die dir zeigt, wie Technik funktioniert – und wie du sie selbst beeinflussen kannst. Ob du schon Erfahrung hast oder nicht, spielt keine Rolle. Du brauchst kein Vorwissen. Keine Programmierkenntnisse. Nur Neugier. Und ein bisschen Lust, Dinge selbst in die Hand zu nehmen.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Nun haben wir das theoretische Rüstzeug, um uns noch mehr eigene Anwendungen z.B. im Smart-Home oder Industrie 4.0 zu erschließen. Die Überwachung von Keller, Pferdestall & Co., oder die Fernsteuerung der alten analogen Kaffeemaschine rücken in greifbare Nähe. Die Blaupausen im Downloadbereich liefern hierzu weitere Inspiration.
Die komplette Sammlung findet sich im PDF unter Downloads auf der rechten Seite.
Und wem das nicht reicht: 100 weitere Ideen warten!
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier